Bewerben zum Hessischen Mundartpreis

Die hessische Dialektvielfalt ist in Deutschland einzigartig. Diese Vielfalt wollen wir als Bestandteil unserer regionalen und dörflichen Identitäten bewahren, damit auch in Zukunft viele Menschen in Hessen ihren Heimatdialekt verstehen und sprechen können.

 Mundartpreis

Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat lobt daher zum Schutz und zur Förderung der Dialekte den Hessischen Mundartpreis aus.

Das Heimatministerium würdigt damit die Leistung engagierter Menschen, die sich für die Sicherung des Kulturgutes und die Stärkung der regionalen Identität einsetzen. Der Preis erhöht zudem die Sichtbarkeit der Dialekte und möchte die Menschen für die hessische Sprachvielfalt begeistern.

Der Preis wird jährlich zum Internationalen Tag der Muttersprache durch Heimatminister Ingmar Jung an mehrere Preistragende ausgehändigt. Er ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert.

Bis zum 30. September 2025 können Vereine, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen ihre Projekte vorschlagen. Es sind sowohl Vorschläge als auch Selbstbewerbungen möglich.

Kriterien und Bewerbungsverfahren

Ausgezeichnet werden Projekte oder Maßnahmen, die mindestens eines der vorgegebenen Kriterien erfüllen:

  • Es wird ein sichtbarer und nachhaltiger Beitrag zur Pflege und Sicherung der hessischen Mundart geleistet.
  • Die Maßnahme oder das Projekt hat Vorbildcharakter und kann andere zu eigenem Engagement inspirieren und motivieren.
  • Die Maßnahme oder das Projekt erreicht unterschiedliche Zielgruppen (Schülerinnen oder Schüler, Rentnerinnen oder Rentner, Zugezogene etc.)
  • Bei der Maßnahme oder dem Projekt handelt es sich um einen neuen Ansatz zur Dialektförderung oder -sicherung.
  • Mit der Maßnahme oder dem Projekt werden unterschiedliche Aktive (ob von Schulen, Fachverbänden, Vereinen etc.) vernetzt.


Die Bewerbungsunterlagen als Download

Den digital ausfüllbaren Anmeldebogen samt Teilnahmebedingungen finden Sie in diesem Downloadbereich. Die Anmeldung muss bis zum 30. September 2025 per Mail bei mundart@landwirtschaft.hessen.de eingegangen sein. Auch Fragen zum Mundartpreis können an das Postfach gerichtet werden.

Quelle: Akademie für den ländlichen Raum Hessen

Veröffentlicht am: 29. August 2025