KI und Demokratie – Digitale Verantwortung für die gesamte Familie

18. September 2025

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sind in nahezu allen Lebensbereichen angekommen. Doch was hat das mit Demokratie zu tun und was sind gegenwärtige und zukünftige Auswirkungen des technologischen Wandels?

 Grafik KI

An diesem Abend werden gleichermaßen die Vorteile von KI-Tools aufgezeigt, wie man bspw. die Teilhabe an demokratischen Prozessen vereinfachen oder die KI als neutralen Gesprächsvermittler einsetzen kann. Im gleichen Maße wird es aber auch um neue Herausforderungen gehen, wie bspw. Kl-generierten Fake News und Hate-Bots und welche Lösungsansätze es dafür geben kann.

Referent: Pierrick Walz ist Bildungsreferent beim Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V., hier leitet er die Fachstelle für „KI in der Bildung“ und hält Vorträge zu diesem Thema vor Schulklassen, Lehrerkollegien und Zielgruppen der außerschulischen Arbeit.

Hier kostenlos teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418

„Digitaler Familientalk" wird im Auftrag der Medienanstalt Hessen vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK Hessen) und dem Blickwechsel e. V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik angeboten.

Der digitale Familientalk ist kostenlos und über den Link kann man direkt an dem Online-Angebot teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418

Quelle: Medienanstalt Hessen

Weitere Informationen:

Datum: 18. September 2025 | 19:00 h - 20:30 h