25. Oktober 2025
Die Herbstferien sind vorbei, die Tage sind inzwischen deutlich kürzer geworden und wir Menschen bereiten uns auf die kältere, dunkle Jahreszeit vor, wobei sich diese Vorbereitungen im industrialisierten Mitteleuropa sicher vor allem auf modische Aspekte, Lichterketten, Adventskalender und Weihnachtsgeschenke konzentriert.
Wie sieht es aber bei den Wildtieren aus? In der nächsten Öffentlichen Führung mit dem Thema „Wintervorbereitung – Futterlager, Fettpolster und vieles mehr“ erläutern die Zoopädagogen unterschiedliche Anpassungsstrategien vor allem heimischer Tierarten. Ob Fellwechsel, Fettpolster, Vorräte etc. oder ob tiefgreifende Stoffwechselabsenkung bei Kältestarre oder Winterschlaf – es gibt im Tierreich verschiedene Strategien, um die kärgeren Umweltbedingungen in dieser Jahreszeit zu überstehen.
Auch auf die Bedeutung ruhiger, vom Menschen ungestörter Winterquartiere in der Natur wird bei der Führung aufmerksam gemacht.
Die Führung startet am Samstag, dem 25.10.2025 um 15 Uhr an der Statue des Zoogründers hinter dem Haupteingang. Sie ist kostenfrei, ohne Zuschlag zum Eintrittspreis und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab November 2025 bieten die Zoopädagogen dann für Kindergeburtstage wieder ein besonderes Winterprogramm an: Mit der Geburtstagsgruppe geht es nach einer kurzen Führung zu den Tieren in die (warme) Zooschule, um biologische und zoologische Themen weiter nachzuarbeiten und spielerisch zu vertiefen. Dort kann dann auch der mitgebrachte Geburtstagskuchen genossen werden. Für die Beratung und Buchung dieses Winterangebots stehen die Zoopädagogen Montag bis Freitag zwischen 13 und 14 Uhr telefonisch zur Verfügung: Tel. 06173-325903 66.
Die kürzeren Tage erfordern nicht nur in der Tierwelt, sondern auch im Betrieb des Opel-Zoo Anpassungen: Nach der Umstellung auf die kalendarische Winterzeit sind die Kassen für die Zoobesucher ab Montag, dem 27. Oktober 2025, von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Kassen im Opel-Zoo sind von 9 bis 18 Uhr, ab dem 27. Oktober 2025 von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die Besucher können nach Kassenschluss bis Eintritt der Dunkelheit auf dem Zoogelände bleiben und es durch Drehtore verlassen. Der Opel-Zoo verfügt über mehr als 1.200 kostenfreie Parkplätze und ist gut mit dem ÖPNV erreichbar: Buslinien 261, X26 und X27.